Digitalisierung am BSZ

Die Digitalisierung betrifft Schulen und im speziellen die beruflichen Schulen ganz besonders!

  • Wie kann der digitale Wandel und dessen Herausforderungen auch im beruflichen Sektor gemeistert werden?
  • Welche Skills müssen Absolventinnen und Absolventen von beruflichen Schulen wie auch Technikerschulen für ein Leben und Arbeiten in der digitalisierten Welt beherrschen?

Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich das Staatliche Berufliche Schulzentrum Pfarrkirchen auseinander, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf ein Leben nach der Schule vorzubereiten!

Durch externe Fortbildungen wie auch schulinterne Lehrerfortbildungen und ein eigens an der Schule installiertes Expertennetzwerk ist die Lehrerschaft optimal auf die Herausforderung der Vermittlung digitaler Inhalte vorbereitet.

Keine Digitalisierung ohne digitale Geräte!

Aber auch hier ist das Berufliche Schulzentrum bestens Ausgestattet.

Dabei wurde im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II, in welchem der Freistaat die kommunalen Sachaufwandsträger unterstützt die IT-Ausstattung zu verbessern, sehr viel Geld in die Zukunft unserer Schüler investiert.

Aktuell kann die Schule mit folgender IT-Ausstattung die Schülerschaft unterrichten und auf die Herausforderung der digitalen Arbeitswelt vorbereiten:

 

Anzahl der stationären Rechner

304

Anzahl der Notebooks (ohne Lehrerdienstgerät)

342

Anzahl der Monitore

388

Anzahl der digitalen Tafeln

49

Anzahl der IPads

32

Anzahl der Surfaces

16

Anzahl der Beamer

78

Anzahl der Drucker/Plotter

64