Landshut/Regensburg - Junge Talente aus der Landwirtschaft der Landkreise Passau und Freyung-Grafenau haben in der vergangenen Woche am Berufswettbewerb der deutschen Landjugend teilgenommen. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten“ stellten sie auch bei Kreisentscheiden in Niederbayern und der Oberpfalz ihr Fachwissen und handwerkliches Können unter Beweis. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den beiden Regierungsbezirken treten am 18. März 2025 beim Bezirksentscheid in Landshut-Schönbrunn am Agrarbildungszentrum an. Das Landesfinale folgt am 9. und 10. April in Landsberg/Lech, das Bundesfinale findet vom 2. bis 6. Juni 2025 in Nordrhein-Westfalen statt.
Berufswettbewerb der Landwirte: Diese Aufgaben mussten die Teilnehmer meistern
Beim Wettbewerb mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen in Erdkunde, Politik, Biologie, Pflanzennährstoffen und Tierhaltung unter Beweis stellen. Auch Referate mussten gehalten werden, besondere Aufgaben spielten eine weitere, entscheidende Rolle. Hier ging es beispielsweise darum, einen Anhänger-Stecker auf Fehler zu checken und dann sogar das kaputte Kabel zu reparieren.
Wertschätzung für den Nachwuchs: Lob von Bauernverband und Schulen
Für die Teilnehmer gab es viel Wertschätzung von Seiten des Bauernverbandes: In Passau lobte Kreisobmann Josef Hopper die Bedeutung der Ausbildung: „Der Wettbewerb zeigt, welche Qualifikationen für den beruflichen Erfolg nötig sind.“ Im Landkreis Rottal-Inn gratulierte Kreisobmann Hermann Etzel den jungen Leuten zur Teilnahme, und, wenn dies gelungen war, zur Teilnahme am Bezirksentscheid. Im Namen aller Schulleiter betonte Günter Ilg, Leiter des beruflichen Schulzentrums in Pfarrkirchen: „Die guten Leistungen der jungen Profis sind wichtig für die flächendeckende Landwirtschaft.“
Sie fahren zum Bezirksentscheid:
· Straubing: Thomas Fischer, Bad Abbach, Veronika Regler, Kipfenberg, Moritz Hilmer, Atting, Simon Englberger, Oberscheniding und Michael Scheungrab, Schölnach.
· Landshut: Michael Pöschl, Kumhausen, Florian Moser, Schalkham, Maximilian Able,Landau a.d. Isar, Quirin Zirngibl, Pfeffenhausen und Magdalena Wippenbeck, Vilsbiburg.
· Passau: Luca Zitzlesperger, Aldersbach, Florian Stadler, Tettenweis, Johannes Pfeil, Obernzell, Katharina Herlinger, Kirchham und Anna-Lena Obermeier, Osterhofen.
· Pfarrkirchen: Lena Maria Heudecker, Simbach a. Inn, Jakob Pfaffinger, Dietersburg, Matthias Maidl, Arnstorf, Lisa Hermann, Simbach bei Landau, und Lukas Luger, WurmAnnsquick.
· Neunburg v. Wald: Martin Schuml, Neumarkt, Michael Graf , Regenstauf, Nicole Wein, Holzheim am Forst, Felizia Bork, Birgland und Luis Kohl, Illschwang.
· Neustadt/Waldnaab: Michael Janner, Freihung, Lorenz Gollwitzer, Floß, Georg Grötsch, Pleystein, Mirjam Deyerlund, Sukzbach-Rosenberg, Alyssa Kleber, Eslarn.
Quelle: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt