London/Pfarrkirchen. Es war ein ganz besonderes Erlebnis: Sechs engagierte Absolventen aus kaufmännischen Berufen haben an der feierlichen „Graduation Ceremony“ in der beeindruckenden Draper’s Hall in London teilgenommen. Sie haben erfolgreich das Programm „Doing Business in an Englishspeaking Environment“ abgeschlossen und dürfen nun stolz den Titel „Kaufmann/-frau International Certificate (AHK)“ führen, wie die Berufsschule in einer Pressemitteilung schreibt.
Die Zeremonie, ausgerichtet vom European College of Business and Management, war ein wahrhaft außergewöhnlicher Rahmen für die Verleihung der Zertifikate. Die Teilnehmer erschienen in eleganten schwarzen Talaren mit gelb-blauen Schals und trugen Akademikerhüte. Die Feier begann mit einem Empfang für die Absolventen, Ehrengäste und Angehörigen, gefolgt von herzlichen Grußworten und Festreden honoriger Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.
Doktor Ulrich Hoppe, Direktor der Deutsch-Englischen Außenhandelskammer, begrüßte die Anwesenden in der Draper’s Hall, im Herzen Londons. Neben den Teilnehmern des BSZ Pfarrkirchen erhielten auch Absolventen mit Higher National Diploma, Bachelor und Master-Graden ihre Zertifikate. Für jeden Abschluss gab es einen hochkarätigen Festredner, darunter David Clapham (CEO, Commerzbank AG) und Prof. Timothy Nicholas (Pro-Vice-Chancellor der Liverpool John Moores University).
Patricia Godfrey, Vorsitzende der Deutsch-Britischen Handelskammer, sprach bei dem Festakt und betonte den „steigenden Stellenwert und die wachsende Bedeutung dieser beruflichen Fortbildung für das berufliche Weiterkommen in einer immer mehr international verflochtenen Wirtschaft“. Sie fügte hinzu: „Die Unternehmen profitieren von engagierten Mitarbeitenden, die sich sicher auf internationalem Parkett bewegen oder in immer diverseren Belegschaften richtig handeln können.“
Folgende Absolventen des Beruflichen Schulzentrums Pfarrkirchen nahmen an der Zeremonie teil: Lena Hämmerl aus Bodenkirchen, Nicole Kaltenberger aus Mienbach, Dimitra Ochsenbauer aus Eggenfelden, Sabine Pfeiffer aus Rotthalmünster, Julia Pongratz aus Falkenberg und Lydia Schnellberger aus Gangkofen.
Christoph Kaiser, Organisator dieser von der EU im Rahmen des Programms Erasmus+ geförderten Maßnahme, gratulierte den Teilnehmenden herzlich, auch im Namen des Schulleiters Günter Ilg. „Mit diesem Zertifikat haben Sie Ihre erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung noch weiter upgegradet“, so Kaiser.
Das BSZ Pfarrkirchen bietet seit 2014 das Programm „Doing Business in an Englishspeaking Environment“, das zum Kaufmann International Zertifikat führt, für kaufmännische Auszubildende an. Die Teilnehmenden lernen, sich an einem anderen Ort in einer anderen Sprache zurechtzufinden und wichtige Prioritäten zu setzen, um anspruchsvolle Entscheidungen zu treffen. Alle Redner lobten das System der dualen Berufsausbildung, das nicht nur berufliche Inhalte vertieft, sondern auch Einblicke in eine internationale und diverse Arbeitswelt ermöglicht.
Von den 23 Teilnehmern des BSZ Pfarrkirchen im Jahr 2023, die das Programm durchlaufen und mittlerweile die Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, haben sechs Teilnehmerinnen die Gelegenheit genutzt, ihr Zertifikat persönlich zu empfangen. Es war ein freudiges Wiedersehen mit Christoph Kaiser, der auch die besten Grüße von Schulleiter Günter Ilg überbrachte. Bei einem anschließenden Empfang konnten sich die Absolventen zudem mit ehemaligen ECBM-Lehrkräften und Programmkoordinatoren rege austauschen.
Das BSZ Pfarrkirchen hat kürzlich zusammen mit dem BSZ Mühldorf die nächste Gruppe von 27 Auszubildenden zum nächsten Business Course nach Dublin, Irland, entsandt. Auch diese Reise wird im Rahmen der Strategie „BSZ Goes Global“ von Erasmus+-Mitteln kofinanziert.