Bau- und Holztechnik

"Grüß Gott"

liebe Besucherin/lieber Besucher unserer Homepage.

Als Abteilungsleiter für unsere Maurer, Schreiner, Trockenbauer und Zimmerer darf ich Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Abteilung geben.

Wir sind ein Kompetenzzentrum für die oben genannten Bauberufe, die wir drei Jahre bis zum Berufsabschluss in unserem Hause unterrichten.

Zu den Schreinern gehören auch die Holzmechaniker. Mit den künftigen Maurern werden im ersten Schuljahr auch die folgenden Ausbildungsberufe beschult, bevor diese dann in ihre jeweilige Sprengelschule zur Fachstufenausbildung wechseln:  Beton- und Stahlbetonbauer, die Feuerungs- und Schornsteinbauer, die Betonstein- und Terrazzohersteller, die Stuckateure, die Estrichleger, die Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, die Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer, die Trockenbaumonteure, die Straßenbauer, die Spezialtiefbauer, die Rohrleitungsbauer, die Kanalbauer, die Brunnenbauer, die Gleisbauer und die Baugeräteführer.

Die Lehrkräfte sind gut ausgebildete Fachleute mit einer fundierten Ausbildung im Baubereich und in der Erziehungswissenschaft. In unserer Abteilung unterrichten Architekten, Bauingenieure, Holzbautechniker, Maurer-, Schreiner- und Zimmerermeister.

Unsere Schüler lernen und arbeiten in erstklassig ausgestatteten Klassenzimmern (Laptop, Beamer, Internetzugang) bzw. in unserem Computerraum, der ausschließlich der Bau- und Holzabteilung zur Verfügung steht.

Für den praktischen Unterricht stehen alle notwendigen Geräte und Maschinen zur Materialbearbeitung sowie moderne Schalungen und Gerüste bereit. Auch High-Tech-Geräte wie Baulaser und CNC-gesteuerte Holzbearbeitungsmaschinen gehören für unsere Schüler zum Schulalltag.

Bei unserem Lehrerteam steht der Schüler im Mittelpunkt, so dass der Unterricht Spaß macht und auch schwächere Schüler eine gute Chance auf einen erfolgreichen Berufsabschluss haben. Bei einem Notendurchschnitt bis 3,0 im Abschlusszeugnis und ausreichenden Englischkenntnissen wird automatisch der mittlere Schulabschluss zuerkannt. Natürlich muss die Gesellenprüfung bestanden sein.

Es grüßt Sie herzlich

Josef Starnecker, Abteilungsleiter

 

Kurz und bündig - worauf wir besonders stolz sind: 

 +++ gute Prüfungsergebnisse +++ geringe Durchfallquoten +++ kostenlose Fahrten zu Bau-, Maschinen- und Holzmessen +++ Kooperationsverträge mit der örtlichen Bauwirtschaft: Besuche von interessanten Baustellen und Baustoffherstellern +++ Wahlpflichtfach: Englisch am Bau +++ Leistungswettbewerb zum Abschluss des Berufsgrundschuljahres +++ Förderung der Zimmerer im BGJ und Prämierung der drei besten Schreiner und Zimmerer durch die Josef-Haas-Stiftung +++ Prämierung der drei besten Maurer durch die Schlagmann-Edmüller-Stiftung +++ modernes Schülerwohnheim +++ soziales Engagement für die Aktionsgemeinschaft „Kind in Not“ +++ Schüleraustausch nach dem EU-Programm Leonardo-da-Vinci mit der Berufsfachschule in Trebic/Tschechien +++ jährliche Abschlussfahrt in die Partnerstadt von Pfarrkirchen San Vincenzo/Toskana

Aktuelles

Keine Nachrichten verfügbar.

Lehrerteam

Geigenberger, Herbert (OStR)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
  • Berufsvorbereitungsjahr
Allgemeinbildende Fächer:
  • katholische Religionslehre
Glatz, Thomas (OStR)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
Allgemeinbildende Fächer:
  • Politik und Gesellschaft
Gruber, Matthäus (FOL)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
Hager, Tobias (Rel. i. K.)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Metalltechnik
  • Technische Systemplaner
  • Bau-/Holztechnik
  • Elektrotechnik
Allgemeinbildende Fächer:
  • katholische Religionslehre
Hochwimmer, Hermann (FOL)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
Hölzlwimmer, Michael (FL)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
  • Berufsvorbereitungsjahr
Küblböck, Markus (OStR)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
Allgemeinbildende Fächer:
  • Sport
Lang, Andreas (FL)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
  • Berufsvorbereitungsjahr
  • Beschulung von Asylbewerbern und Flüchtlingen (BAF)
Meisterernst, Ursula (OStR)
Telefon: 08561 9875-0
Ausbildungsabteilung:
  • Agrarwirtschaft
  • Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung / Kinderpflege
  • Bau-/Holztechnik
Allgemeinbildende Fächer:
  • Englisch
Reiter, Thomas (StR)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Metalltechnik
  • Bau-/Holztechnik
  • Techniker für Metallbautechnik
  • Technische Systemplaner
  • Berufsvorbereitungsjahr
Allgemeinbildende Fächer:
  • Politik und Gesellschaft
Rickinger, Stefan (FOL)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
Rieger, Stephan (FOL)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
  • Berufsvorbereitungsjahr
Schmid, Bernhard (OStR)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
  • Berufsvorbereitungsjahr
Allgemeinbildende Fächer:
  • Politik und Gesellschaft
  • Sport
Seidl, Stefan (StR)
Telefon: 08561 9876 0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
  • Elektrotechnik
  • Techniker für Metallbautechnik
  • Berufsvorbereitungsjahr
Allgemeinbildende Fächer:
  • Deutsch
Starnecker, Josef (StD)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
  • Techniker für Metallbautechnik
Allgemeinbildende Fächer:
  • katholische Religionslehre
Weilhart, Michael (StR)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Metalltechnik
  • Techniker für Metallbautechnik
  • Technische Systemplaner
  • Berufsvorbereitungsjahr
  • Fahrzeugtechnik
  • Bau-/Holztechnik
Allgemeinbildende Fächer:
  • Englisch
Wochinger, Martin (FOL)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Bau-/Holztechnik
Würfl, Christian (OStR)
Telefon: 08561 9876-0
Ausbildungsabteilung:
  • Metalltechnik
  • Techniker für Metallbautechnik
  • Berufsvorbereitungsjahr
  • Technische Systemplaner
  • Bau-/Holztechnik